Chronik:

==============================================================

2017

-------------------------

Theateraufführung:     KISS NO FROG - Küsse keinen Frosch !!!

Sexy und schüchtern, verrucht und bieder, die Gegensätze prallen aufeinander.
Als die vom Immobilienchef gefeuerte Sekretärin aus Rache eine Wohnung gleich mehrfach vermietet, kommt es zu turbulenten Verwechslungen. 

Blind Date, Stundenhotel und Staubsaugerverkauf - Midlifecrisis, Nacktputzen und Schwangerschaft, dies sind nur einige Zutaten der Komödie, die wir Ihnen 2017 präsentieren. 

Mit Jasmin Dobler, Claudia und Andreas Trunzer geben drei Neulinge ihr Debüt auf unserer thOYater-Bühne.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Die sprechende Waage.

-------------------------

Internet:     Responsives Design ist das Stichwort. Damit unsere Internetseite auch auf Smartphone und Tablet einigermaßen lesbar ist. Steht mal wieder eine komplette Überarbeitung von www.thOYater.de an.
Bei dieser Gelegenheit wird ein Mitgliederbereich geschaffen, in dem wir unsere Internas unterbringen wollen.

==============================================================

2016

-------------------------

Theateraufführung:     Wer schön sein will, muss leiden!

Hochstapler und Heiratsschwindler Felix Kleidermann will seinen lästigen Konkurrenten Freddy Lindemann loswerden. Beide treffen total abgebrannt auf der Schönheitsfarm „Kappeskopf“ aufeinander. Felix schlägt dem durchtriebenen Freddy einen Wettkampf vor. Wer die erste Frau im Hotel um 5.000 Euro erleichtert, überlässt dem Sieger künftig das Spielfeld.

Mit Claudia Lechner haben wir in diesem Jahr eine neue "Stimme aus dem Untergrund" ... wenn der Text mal wieder entfallen ist.

-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Sketch: Alles mit "G"

-------------------------

Kartenvorverkauf:     In unserer langjährigen Vorverkaufsstelle steht ein Generationswechsel an. Leider entfällt die bisherige Unterstützung und wir müssen uns kurzfristig um einen neuen Partner bemühen.
Wir bedanken uns bei der Oyer Touristeninformation, die uns aus der Patsche hilft und unseren Kartenvorverkauf übernimmt.

==============================================================

2015

-------------------------

Theateraufführung:     Tolldreiste Brüder!

Die Tippelbrüder Kalle und Wolle suchen Unterschlupf auf dem scheinbar verlassenen Hof vom alten Onkel Batschi. Doch dieser liegt mitsamt Abschiedsbrief an die Verwandten tot in der Küche. Kalle und Wolle können aber nicht mehr schnell das Weite suchen, denn schon naht die rachsüchtige und geldgeile Verwandtschaft. 
Der Kampf ums Erbe beginnt …

-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Sketche an der Bushaltestelle

-------------------------

Vorstandswahlen :     Drei Jahre sind vergangen und Neuwahlen standen an.
Wir bedanken uns bei Michaela die uns maßgeblich bei der Umsetzung des Projekts "e.V." unterstützt hat, uns aber leider für die kommende Wahlperiode nicht mehr als Kassenwart zur Verfügung steht.
Gisela, Simone, Patrick und Alfons bleiben im Amt und werden zukünftig von Karin Trunzer unterstützt.

==============================================================

2014

-------------------------

Theateraufführung:     Wer nicht wirbt, der Stirbt!

Die Mafia im Allgäu? Eine Erpressung mit pikanten Urlaubsphotos? Eine Anschlagserie in Oy? Betreibt der Besitzer einer Oyer Werbeagentur in Wirklichkeit ein Büro für Auftragsmord? Was planen die dubiosen Calzone-Brüder? Und was verbirgt sich hinter dem Decknamen "Pizza Pepperoni"? Gehen Sie diesen und anderen Ungereimtheiten in der lustigen Komödie "Wer nicht wirbt, der Stirbt!" auf den Grund. 

Auch in diesem Jahr präsentieren wir mit Sabrina Gabler, Richard Freudling und Markus Mennel drei neue Stars auf den Brettern die die Welt bedeuten.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Ein Wilderer im Allgäu

==============================================================

2013

-------------------------

Theateraufführung:     Urlaub auf Balkonien

"Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch".
Die Eltern auf dem Weg zum Flughafen, die Kinder wähnen sich sicher für die sturmfreie Bude, ebenso ein Gangsterpärchen, das einen Unterschlupf sucht, sowie die angereisten Haustauschurlauber. Ein Kommissar und diverse Kurzbekanntschaften runden das verwirrend-verrückte Spiel im vermeintlich leeren Haus ab.

Mit Eva Berkmann, Christoph Olbrich und Dirk Denzer stehen gleich drei Neulinge auf der Bühne.

-------------------------

  
Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Die lebende Musik-Box.
(Anmerkung von Norre: Der Drehteller war kaputt ...)

-------------------------
  
Internet:     Zum fünfjährigen Bestehen unseres Internetauftritts strahlt die Website in neuem Glanz.
Das Layout orientiert sich nun stärker an unseren Plakaten, Flyern und Bannern.
Ein Theaterverein mit "corporate design" :-)

==============================================================

2012

-------------------------

Theateraufführung:     Der goldene Sarg

Ein heiteres Lustspiel um einen erfolglosen Schuster, familiäre Verwicklungen, einen Abenteurer, Verwechslungen sowie eine Schatzkarte, die großen Reichtum und das Ende aller Sorgen verspricht.

-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Sketche

-------------------------

Vorstandswahlen:     Aus einem "Losen Haufen" soll endlich ein richtiger Verein werden. Kurzerhand wurde die "alte" Theatergesellschaft aufgelöst und eine "neue" Theatergesellschaft gleichen Namens von und mit den gleichen Leuten sowie der gleichen Vorstandschaft gegründet, doch diesmal mit Satzung, Eintragung beim Amtsgericht und allem was dazugehört.

==============================================================

2011

-------------------------

Theateraufführung: Pension zum rosa Gartenzaun

Kann sich der Wirt der heruntergekommenen Pension "Seeblick" gegen die unfaire Übernahme des "Schlosswirts" wehren?

-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Gesangsstück "Berufe"

-------------------------

Vorstandswahlen:     Die "Alten" waren der Meinung, dass nach so vielen Jahren auch mal die "Jungen" ran sollten und so musste 2011 ein neuer Vorstand gewählt werden. Auf dies Weise kommen Simone, Patrick, Alfons und Michaela mit der bereits Vorstandserfahrenen Gisela an ihrer Spitze an "die Macht".

==============================================================

2010

-------------------------

Theateraufführung:     Die Kassen sind leer

Kann das von der Gesundheitsreform gebeutelte Kurhotel dem zudem noch alle Bediensteten davongelaufen sind mit Hilfe von Freunden und Verwandten in einer turbulenten Verwechslungskomödie vor dem Bankrott gerettet werden?
(Inkl. der Sonderaufführung für das Pflegeheim Haas wurde "Die Kassen sind leer" in 2010 drei mal aufgeführt.)

-------------------------

Sketche im Tannenhof:     Mit kleinen Sketchen und gespielten Witzen namen wir zu verschiedenen Terminen am Rahmenprogramm zur Unterhaltung der Sommergäste des Tannenhofs teil.

-------------------------  

Trauerfall:     Aufgrund eines tragischen Verkehrsunfalls am 31. Juli, bei dem einer unserer jüngsten Mitspieler im Alter von nur 25 Jahren ums Leben kam, wurden alle folgenden Auftrittstermine abgesagt.

==============================================================

2009

-------------------------

Theateraufführung:     Gute Besserung!

Ein turbulentes Lustspiel in einer Arztpraxis, in dem es zu zahlreichen Verwicklungen um Privat- und Kassenpatienten, vertauschten Medikamenten und natürlich um die Liebe ging.
(Auch in diesem Jahr fand leider keine Sonderaufführung für das Pflegeheim Haas statt)

==============================================================

2008

-------------------------

Theateraufführung:     Katzenjammer

Nach acht Aufführungsterminen war der Marienhof gerettet und unser Debütant das Büble Peter (Erasmus Gerlach) steigt als Jungbauer ein.

(In diesem Jahr fanden leider keine Weihnachtsaufführung und keine Sonderaufführung für das Pflegeheim Haas statt)

-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Musikalisch begabte Kühe

-------------------------

Internet:     Auch die Theatergesellschaft steigt ins Internetzeitalter ein und präsentiert unter http://www.thOYater.de ihren eigenen Internetauftritt.

==============================================================

2007

-------------------------

80 Jahre Theatergesellschaft Oy:     Die 80-Jahr-Feier begingen wir in der Wertachmühle im kleinen Rahmen. Weil Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhält gab es von beidem reichlich. Für den Geist gab es ein Theaterquiz mit ausgesuchten Preisen, eine Theaterprobe und den Sketch „Der Schweinsbraten“. Ein rundum gelungener Abend.
  
-------------------------

Theateraufführung:     Frauenpower

2007 konnten endlich alle Rollen unseres Traumstücks besetzt werden. Zwölf Darsteller erfreuten das Publikum, darunter die Neulinge Michaela Gabler und Alfons Guggemoos.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Sketch "S’ Zäpfle"

==============================================================

2006

-------------------------

Theateraufführung:     Eine verrückte Familie

Ein bayerisches Lustspiel von Walter G. Pfaus.

Für dieses Stück konnte mit Susi Lipp ein neuer Star für die Theaterbühne gewonnen werden.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Kaffeesketch "Leo"
  
-------------------------

Kartenvorverkauf:     Beim Kartenvorverkauf geht die Ära Schuller zu Ende, doch die Nachfolgerin Frau Witteck/Witteg/Kaulfersch setzt die Tradition im frisch übernommenen Laden fort.

==============================================================

2005

-------------------------

Theateraufführung:     Verwandte und andere Nachbarn

Bei diesem modernen Lustspiel gaben die Neulinge Vera Dornsaft (später Vera Briechle) und Leo Gabler ihr Debüt.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Theaterprobe "Ritter’s Abschied"

==============================================================

2004

-------------------------

Theateraufführung:     Ein besonders warmer Tag

Die Autorin Brigitte Speidel aus Ulm mit Familie und Freunden nahm incognito ihren heiteren Schwank in Augenschein und ließ sich für die Presse mit der gesamten Spielerschar ablichten.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Wallfahrt zum Chrispinius

==============================================================

2003

-------------------------

Theateraufführung:     Hannes ist der Beste

Mit Sven Mühlenbeck konnten wir die Kurgastrolle mit einem echten Berliner Original besetzen (inklusive Sprachunterricht für Gisela).

==============================================================

2002

-------------------------

Theateraufführung:     Dummheit schützt vor Liebe nicht

Ein ländlicher Schwank in drei Akten von Siegfried Burger.

Gustav alias Herbert Melder ist vor Jahren von einem Baum gefallen und seither recht einfältig. Wie das Stück ausging wissen alle jene, die eine unserer Aufführungen besucht haben.

-------------------------

75-jähriges Jubiläum:     "Feschstet mit" Dem Aufruf der Theatergesellschaft Oy folgten so viele Gäste, dass der Saal im Gasthof "Rössle" aus allen Nähten platzte. Zum 75. Geburtstag hatten die Spieler ein buntes Programm mit 7 Einaktern und einer interessanten, bebildeten Chronik vorbereitet.
  
-------------------------

Ehrenmitglieder:     Der langjährige Spieler Herbert Melder wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

==============================================================

2001

-------------------------

Theateraufführung :     Die unglaubliche Geschichte von den wilden Hormonen

Kurzsaison 2001. Unser jugendlicher Liebhaber Marcus (mit c) machte einen Strich durch die Rechnung. Unfall – Knie lädiert – der Vorhang blieb für den Rest des Jahres zu. 
Das ist höhere Gewalt und Marcus, der Pechvogel des Jahres 2001.

==============================================================

2000

-------------------------

Theateraufführung:     Der ledige Bauplatz

Ein Bauplatz – viele Probleme!
Derb komische Sprüche sorgten im Millenniumjahr für Lacher und Heiterkeit.

==============================================================

1999

-------------------------

Theateraufführung:     Maximilian der Starke

Und wieder spielten alle Mitwirkenden mit viel Spaß an der Freud – und diesen Spaß gaben wir für ca. 2 Stunden an unsere Zuschauer weiter.

Die Rolle des Maximilians wurde bestens von Neueinsteigerin Melanie Jörg gespielt.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Luftpumpenorchester

==============================================================

1998

-------------------------

Theateraufführung: Der sündige Lindnerhof

Ein ländliches Lustspiel in 4 Akten von Jürgen Schuster. Die Lachsalven des Publikums zeigten schon bei der 1. Aufführung, dass eine gute Stückauswahl getroffen war. 

Neu dabei: Manuela Machetanz sowie Lothar Schäffeler, der Enkel des legendären Heinrich Schäffeler.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung: Engel im Himmel
  
-------------------------

Kartenvorverkauf:     Letztmalig übernahmen Lore und Sepp Mayr den Kartnevorverkauf, um sich auf ihr "Altenteil" niederzulassen. Ihre freundliche und korrekte Art kam bei den Einheimischen und den Gästen immer sehr gut an. Ab 1999 wurde der Vorverkauf dann von der Familie Schuller übernommen.

==============================================================

1997

-------------------------

Theateraufführung:     Jessas dia Freid – soviel Weiberleit

Das Theaterstück spiegelt die Wirren um einen Pfarrer wieder, dem urplötzlich die Haushälterin den Dienst quittiert.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Schulklasse

==============================================================

1996

-------------------------

Theateraufführung:     Lügen haben hübsche Beine

Das Bühnenbild war spitze, wir haben den Nerv des Publikums getroffen.
Marcus Winghart alias Donele, der bereits 1974 im Bauch seiner Mutter Elke erste Bühnenlust schnupperte und Wolfgang Aulich gaben ihr Debüt.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Gesangsparodie "Mief"
und als zweiten Beitrag:     Liesl Karlstatt und Karl Valentin

==============================================================

1995

-------------------------

Theateraufführung:     Herzlich unwillkommen

Der Titel war vielleicht nicht ganz glücklich – aber wirklich nicht böse gemeint.
Das gleiche Stück wurde schon 1953 unter "Seine Majestät der Kurgast" aufgeführt.
  
-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung: Moderne Märchen
  
-------------------------

Silberhochzeit:     1995 feierten wir Reiner und Elfriede Mayrs Silberhochzeit. Ganz neue Fähigkeiten des Theatervolkes kamen dabei zu Tage – wir stellten uns als Chor vor. Laut war es allemal.

==============================================================

1994

-------------------------

Theateraufführung:     Stress für Pechleitner

-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Scherzblatt

==============================================================

1993

-------------------------

Theateraufführung:     Der Preisboxer

Einer Mitspielerin namens Marlies haftet seit diesm Jahr der Spitzname "Altes Krokodil" an.

-------------------------

Gastspiel in Nesselwang:     Der Preisboxer

-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung:     Werbespots

-------------------------
  
Ehrenmitglieder:     Fini Beinder wurde anlässlich ihres 60. Geburtstages am 27.4.93 zum Ehrenmitglied ernannt.

==============================================================

1992

-------------------------

Theateraufführung:     Einer spinnt immer

Bürgermeister Dierlinger dirigiert leidenschaftlich zur Musik vom Plattenspieler, was seine Frau an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt.

Nachdem Petra Lechner während der laufenden Spielsaison ausfiel, übernahm Simone Schwarz ganz kurzfristig ihre Rolle. Simone wurde das Theaterspielen schon in die Wiege gelegt.

-------------------------

Gastspiel in Marktbergl:     Einer spinnt immer

-------------------------

Beitrag zur Oyer Narrensitzung :     Als 1992 die erste Oyer Narrensitzung aus dem Boden gestampft wurde, durfte ein Beitrag der Theatergesellschaft Oy nicht fehlen. Seither tragen wir in vielen Jahren zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Unser erster Beitrag:     "Recycling-Modenschau"

==============================================================

1991

-------------------------

Theateraufführung:     Liebe und Blechschaden

Zwei große Rollen mit fast 200 Schlagworten (Einsätzen) waren zu bewältigen. Dafür auserkoren wurden Herbert und Marlies.

-------------------------
  
Gastspiele in Nesselwang:     Liebe und Blechschaden

==============================================================

1990

-------------------------

Theateraufführung:     Krach am Wendelhof

Am 17. Juni hieß es erstmals Bühne frei für unser neuestes Stück.

Prima passten sich unsere drei "Azubis" Claudia Probst, Karin Höß und Markus Lipp den alten Theaterhasen an.

Im Anschluss an die 1. Aufführung überreichte Bürgermeister Wolfgang Hützler ein Präsent für große Verdienste um die Theatergesellschaft an unser Ehrenmitglied Resl Erd.

==============================================================

1989

-------------------------

Theateraufführung:     Flitterwochen zu siebt
  
Kartenvorverkauf: In diesem Jahr übernahmen Lore und Sepp Maier von Lotto-Toto den Kartenvorverkauf ... es funktionierte prima!

==============================================================

1988

-------------------------

Theateraufführung:     Der Fahrradl Bürgermeister

Nur dreimal hatten wir die Möglichkeit mit Kulissen zu proben. Bei der letzten Probe piepste es plötzlich rund um uns auf der Bühne und wir sahen unsere Feuerwehrmänner Reiner, Stefan und Heribert nur noch von hinten.

-------------------------

Gastpiele in Erfenbach bei Kaiserslautern sowie in der Pfalz bei den Hobby-Singers:     Der Fahrradl Bürgermeister

==============================================================

1987

-------------------------

60 Jahre Theatergesellschaft Oy:     Der Festabend im Kurhaus war ein gelungener Abend. Viele geladene Gäste feierten mit uns. Der Beifall steigerte sich im Verlauf des spritzigen Spiels, so stand es schwarz auf weiß in der Presse.

-------------------------

Jubiläumsschauspiel:     Das Liebesbarometer

-------------------------

Silberhochzeit:     Traudl und Herbert Melder

-------------------------

Ehrenmitglieder:     Der langjährige Kassier und Spieler Fritz Erd wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

==============================================================

1986

-------------------------

Theateraufführung:     S’ schwarze Fleckerl

Der Bauer auf dem Kaltererhof will nach 30 Jahren Ehe seine Frau eifersüchtig machen, um sie zu mehr Liebesaktivität aufzumöbeln. Die aus einer Theaterfamilie stammende Gisela Dobler spielte ihre erste Rolle.

==============================================================

1985

-------------------------

Theateraufführung:     Severins Liebesabenteuer

-------------------------
  
Vier Gastspiele in Obermaiselstein Die verflixte Sonnwendnacht
  
-------------------------

Umzug ins Kurhaus Oy:     Mit dem Umzug ins Kurhaus beginnt eine neue Ära für die Theatergesellschaft Oy. Doch die neue Umgebung im Kurhaus war gewöhnungsbedürftig. Neue Kulissenteile mussten gebaut, ein Bühnenhintergrund erstellt, Vorhänge genäht und das Mobiliar ergänzt werden. Die Spieler kamen sich anfangs auf der riesigen Bühne verloren vor. Früher war der alte Rössle-Saal mit 160 Besuchern bis auf den letzten Platz besetzt. Im Kurhaus-Saal mit 360 Stühlen ist es mit der gleichen Gästezahl nur halbvoll.

==============================================================

1984

-------------------------

Theateraufführung: Die verflixte Sonnwendnacht
Dieses Stück fand auch im "Das schöne Allgäu", der Zeitschrift für Brauchtum und Kultur, lobende Erwähnung.
  
-------------------------

Auszug aus dem Rössle:     Im Gasthof Rössle probten, spielten und feierten die Laienspieler. Otto der Rösslewirt, gehörte genauso zur Truppe wie die alten Stammspieler. So ist es kaum verwunderlich, dass sich die "Theaterler" nur schwer mit einer neuen Tatsache abfinden konnten:

Mit der letzten Vorstellung in der Sommersaison 1984 haben sie auch zum letzten Mal im Rössle-Saal gespielt. Der Umzug ins neu gebaute Kurhaus stand an, welches mehr Komfort und Eleganz, mehr Perfektion und technische Erleichterungen bieten sollte. Aber mit der Aufgabe "ihres" Saales musste die Gruppe auch ein Stück Theaterheimat aufgeben.

==============================================================

1983

-------------------------

Theateraufführung:     Heiratsfieber am Ochsenhof

Zum Happy-End bekommt Vroni ihren heißgeliebten Josef, Kreszenz den reichen Waldl Schönauer, Knecht Veit seine etwas überwurzelte Gretl, Pankraz seine Kühe, Theres ihre Pfanne voll Dampfnudeln und Vinzenz Knofel der Bauer am Ochsenhof gibt wohl oder übel mit seiner "Beißzange" Eulalia den Segen zu allem.
  
-------------------------

Gastspiel in Öpfingen bei Ulm:     Der falsche Verdacht

==============================================================

1982

-------------------------

Theateraufführung:     Der falsche Verdacht
Ein köstliches Verwirrspiel um Urlauber und ihre Gastgeber.
  
-------------------------

Gastspiel in Görisried:     Wenn die Mirzel mit dem Loisel

==============================================================

1981

-------------------------

Theateraufführung:     Wenn die Mirzel mit dem Loisel
  
-------------------------

Gastspiele in Haslach und in Öpfingen bei Ulm:     Wenn die Mirzel mit dem Loisel
  
-------------------------

Bühnenbau:     In Haslach investierten wir ca. 2.000 DM für neue Kulissen und einen Vorhang. Wochenlang wurde gehämmert, gehobelt und geschmiedet. Kulissen wurden gezimmert, Schienen und Eisenstangen angefertigt, zusätzliche Scheinwerfer installiert und Vorhänge genäht. Doch die Mühe wurde belohnt. Ca. 240 Besucher fanden sich zur ersten Vorstellung ein.
  
-------------------------

Ehrenmitglieder:     Anlässlich der Jahresversammlung wurde Remig Schorer zum Ehrenmitglied ernannt.

==============================================================

1980

-------------------------

Theateraufführung:     Urlaub vom Ehestand

Es gibt turbulente Auftritte mit Beschimpfungen, öffentlich vorgetäuschte Seitensprünge werden provoziert, bis am Ende doch wieder alles ins Lot kommt.

==============================================================

1979

-------------------------

Theateraufführung:     Der Susi ihr Gspusi

-------------------------

Gastspiel in Kaiserslautern-Erfenbach:     Der Susi ihr Gspusi

==============================================================

1978

-------------------------

Theateraufführung:     Die gemischte Sauna

Am Stammtisch sitzen in einer Runde Metzger, Bäcker, Friseur, Bürgermeister und der Wirt zusammen und diskutierten, womit man Feriengäste in den Ort locken könnte. Als der Friseur das Wort "Sauna" ins Spiel bringt, spitzen alle die Ohren und es wird spannend.

==============================================================

1977

-------------------------

50 Jahre Theatergesellschaft Oy    

-------------------------  

Jubiläumsschauspiel:     Hochzeit am Rösslhof

------------------------- 

Ehrenmitglieder:     "Im Dezember fand die 50-Jahrfeier der Theatergesellschaft im Gasthaus Rössle statt. Resi Erd, Stefan Frei und Heinrich Schäffeler werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Alle drei sind zu dieser Zeit noch aktiv mit dabei."

==============================================================

1976

-------------------------

Theateraufführung:     Schatzerl mach auf

Eine Geschichte aus den Bergen mit Gesang und Tanz
     Schatzerl mach auf – hörst Du mich nicht
     Schatzerl mach auf – wenn das Herzerl sprich
     erst kommt a Kusserl, a saftiges Busserl,
     so ist des Lebenslauf. Es steht geschrieben,
     ihr sollt euch lieben, drum Schatzerl mach auf.

==============================================================

1975

-------------------------

Theateraufführung:     Ferien auf dem Bauernhof

Erstmals stand der heutige Vorstand Reiner Mayr in Oy auf der Bühne.

Er verletzte sich während der Saison bei der Arbeit schwer an einer Hand – Verlust eines Fingers. Damit das Stück aufgeführt werden konnte, verließ er abends heimlich das Krankenhaus in Pfronten und spielte seine Rolle auf der Rössle-Bühne in Oy.

==============================================================

1974

-------------------------
Theateraufführung:     Die hölzerne Jungfrau

"Ein kleiner Ort in Bayern will am Trachtenumzug in München teilnehmen. Die Probierpuppe der Näherin – sprich hölzerne Jungfrau – stiftet einige Unruhe, da sie durch ein weibliches Wesen aus Fleisch und Blut ausgetauscht wurde. Übrigens perfekt gespielt durch Inge Allgayer."

==============================================================

1973

-------------------------

Theateraufführung:     Jessas der Storch

"Die Frau Bürgermeister klärt Ihre Nichte mit den Worten auf: "Des Mädle weiß jetzt alles, der kann nix mehr passieren."

Insider wussten, dass die junge Frau zu dieser Zeit bereits ein Baby erwartete. Das Baby ist inzwischen ein fescher junger Mann, der jetzt mit uns Theater spielt.

Marlies Schwarz steht 1973 ertsmals für die Theatergesellschaft Oy auf der Bühne."

==============================================================

1972

-------------------------

Theateraufführung:     Glück in der Liebe

Es geht um eine Dorfwirtschaft, um unbezahlte Bierrechnungen und eine fesche Kellnerin, welche dem Schlamassel ein Ende bereitet.

==============================================================

1971

-------------------------

Theateraufführung:     Das Liebesbarometer

Wegen Geldknappheit sind dunkle Wolken auf dem Hof der Eheleute Hierangel aufgezogen, der Gerichtsvollzieher geht ein und aus.

-------------------------
  
Spenden:     1971 wurde erstmals für den Neubau der Oyer Kirche gespendet.
Unsere allererste Spende führt zurück in das Jahr 1946. Die Theatergesellschaft unterstützte seither verschiedene Einrichtungen und Vereine.

==============================================================

1970

-------------------------

Theateraufführung:     Das rotseidene Höserl

Obwohl das Stück ein großer Lachschlager gewesen ist, hatten wir nicht den erwarteten Erfolg.
Zu unserem Pech und Leidwesen wurde das Stück während unserer Spielsaison im Fernsehen gezeigt.

1970 startete Traudl Melder ihre Theaterkarriere.

==============================================================

1969

-------------------------
 
Theateraufführung:     Die Entwicklungshilfe

==============================================================

1968

-------------------------

Theateraufführung:     Urlaub vom Doppelbett

==============================================================

1967

-------------------------

40 Jahre Theatergesellschaft Oy:     Bunter Abend im Rössle

-------------------------
  
Theateraufführung:     Berg Heil für Sissy

==============================================================

1966

-------------------------

Theateraufführung:     Der Saisongockel   (Eine Wiederholung von 1963)

==============================================================

1965

-------------------------

Streitigkeiten:     Wegen Unstimmigkeiten mit dem damaligen Pächter des Gasthauses Rössle wurde 1965 kein Stück gespielt und ist als trauriges Vereinsjahr in der Chronik aufgeführt. Ein fast schon einstudiertes Stück konnte nicht aufgeführt werden.

==============================================================

1964

-------------------------

Theateraufführung:     Heirat nicht ausgeschlossen

-------------------------  

Die Vereinsvorstände:     Seit 1964 lösten sich die Vorstände in folgender Reihenfolge ab : Ulrich Gött – Heinrich Schäffeler – Stefan Frei – Alfred Reiner – Anton Gast – Reiner Mayr

==============================================================

1963

-------------------------

Theateraufführung:     Der Saisongockel

==============================================================

1962

-------------------------

Theateraufführung:     Seine Majestät der Kurgast

==============================================================

1961

-------------------------

Theateraufführung:     Der Wahlkampf
und im gleichen Jahr:     Vergib uns unsere Schuld

==============================================================

1960

-------------------------

Theateraufführung:     S' Glück auf der Alm

==============================================================

1959

-------------------------

Theateraufführung:     Das Lied der Mutter
Ernste Stücke wurden nicht mehr genügend besucht, dagegen sichern Lustspiele und Komödien ein volles Haus.
Im gleichen Jahr:     Seine Majestät der Kurgast (Lustspiel)

==============================================================

1958

-------------------------

Theateraufführung : Der Paternosterkramer von Ettal
und im gleichen Jahr : Unsere Liebe Frau von Lourdes

==============================================================

1957

-------------------------

Streitigkeiten:     Da es 1956 wegen des Stückes vom Brandner Kaspar zu Unstimmigkeiten zwischen dem Herrn Pfarrer von Mittelberg und der Theatergesellschaft kam, wurde 1957 kein neues Stück aufgeführt.

==============================================================

1956

-------------------------

Theateraufführung:     Der Trompeter von Säckingen
und im gleichen Jahr:     Geschichte von Brandner Kaspar

==============================================================

1955

-------------------------

Theateraufführung:     Am Grabe einer Mutter
und im gleichen Jahr:     Familie Hannemann

==============================================================

1954

-------------------------

Theateraufführung:     Der Schmuggler und sein Sohn
und im gleichen Jahr:     Verkaufte Großvater

==============================================================

1953

-------------------------

 Theateraufführung:     Alpenglühn

==============================================================

1952

-------------------------

25 Jahre Theatergesellschaft Oy    

-------------------------  

Jubiläumsschauspiel:     Grafenkinder
In der Hauptrolle:     Josef Schmöger

==============================================================

1951

-------------------------

Theateraufführung:     S Trauringl

==============================================================

1950

-------------------------

Theateraufführung:     Pension Tullius
und im gleichen Jahr:     Rosl, die Lindenwirtin
sowie:     Grenzvolk (ein Schmuggeldrama)

-------------------------  

Endlich ein Klavier:     1950 wurde ein lange gehegter Wunsch in die Tat umgesetzt. Zum Preis von 600,- DM wurde ein gebrauchtes Klavier erworbenund in Raten abbezahlt. 1985 zog es mit uns ins neue Kurhaus um und hat seitdem seinen Platz auf (und hinter) der Bühne.

==============================================================

1949

-------------------------

Theateraufführung:     D Wirtszenzl von Aschau

==============================================================

1948

-------------------------

Theateraufführung:     Der Traum in der Christnacht
und im gleichen Jahr:     Herrgottsschnitzer von Oberammergau
  
Dankschreiben der Gemeinde:     Aus der Chronik vom 4. Januar 1948 geht hervor, dass sich die Theatergesellschaft sehr emporarbeitete und wohl einer der höchststehenden Vereine von Oy, ja der Gemeinde war. "Die Theatergesellschaft kann stolz sein auf eine so hohe Kulturstufe gelangt zu sein." Das kam in einem Dankschreiben von Seiten der Gemeinde zum Ausdruck.

==============================================================

1947

-------------------------

20 Jahre Theatergesellschaft Oy

-------------------------
  
Jubiläumsschauspiel:     Das Wunder der Madonna zu Gmund
und im gleichen Jahr:     Im Austragsstüberl

==============================================================

1946

-------------------------

Nach dem Krieg:     Mit einem Bunten Abend am Ostermontag 1946 nahm die Theatergesellschaft Oy ihre Tätigkeit wieder auf.

-------------------------

Am 6. Juni 1946 wurde Herr Max Näher zum 1. Vorstand gewählt. Er übte dieses Amt mit kurzer Unterbrechung bis 1963 aus. Mit Leib und Seele diente er der Theatergesellschaft. Damit überhaupt im Rössle-Saal gespielt werden durfte, überbrachte er der Wirtin Frau Zimmermann Kartoffeln, Butter, sowie Holz und Kohlen.

-------------------------
  
Theateraufführung:     Vater unser oder unschuldig zum Tode verurteilt
und im gleichen Jahr:     Muttersegen
sowie:     Junggesellensteuer

==============================================================

1939

-------------------------

Theateraufführung:     Noch ist die blühende, goldene Zeit
  
Der zweite Weltkrieg:     Mit dem Angriff des Deutschen Reiches auf Polen begann am 1. September 1939 der zweite Weltkrieg. Die Theatergesellschaft Oy beschließt bis auf weiteres ihre Tätigkeit einzustellen.

==============================================================

1938

-------------------------

 Theateraufführung:     Andreas Hofer Spiel

==============================================================

1937

-------------------------

10 Jahre Theatergesellschaft Oy:     Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums fand ein bunter Abend statt.

Laut Chronik ist bisher wegen Meinungsverschiedenheiten keines der Mitglieder ausgetreten. Immer hielt sie alle das Pflichtgefühl zusammen.

==============================================================

1935

-------------------------

 Theateraufführung:     Geierwally

==============================================================

1934

-------------------------

 Theateraufführung:     Grafenkinder

==============================================================

1933

-------------------------

Theateraufführungen:     Als er wiederkam
und im gleichen Jahr:      Die Junggesellensteuer

==============================================================

1932

-------------------------

Theateraufführung:     Der Schuss im Erlengrund

Ein dramatisches Schauspiel.

Leider kein großer Erfolg. Der Appell vom ersten Vorstand Stach "Lant it luck !" an die Spieler ist in der Chronik festgehalten. ("Lant it luck" Frei übersetzt : Nur nicht aufgeben.)

==============================================================

1931

-------------------------

Theateraufführung:     Die Buschliesl
  
Bühnenbau:     Am 15. August 1931 fand schließlich in Oy und Kressen eine Holzsammlung für die Theaterbühne statt. Reichlich Holz und Bretter wurden gespendet.

==============================================================

1930

-------------------------

Bühnenbau:     "1930 wurde beschlossen wieder eine eigene Bühne zu errichten und zwar im Lokal Stach. 
Laut Chronikauszug war die Versammlungsbeteiligung eine ganz Minimale; dieses verdankte man hauptsächlich dem Herrn Kaplan in Mittelberg, welcher absichtlich an diesem Abend seine Schäflein um sich versammelte, um sie von dieser Versammlung fern zu halten. Vorstand Stach war über diese Handlungsweise sehr empört und beschloss, selbem über dieses Verhalten schriftlich eine Rüge zu erteilen."

==============================================================

1929

-------------------------

Theateraufführung:     Unsere liebe Frau von Lourdes

------------------------  

Brand im Gasthaus Jörg: Kurz nach einer Probe zur vierten Aufführung gab es Feueralarm: Brand im Gasthaus Jörg, dem heutigen Rössle. Das gesamte Bühnenmaterial und die Kostüme wurden ein Raub der Flammen.
Gespielt wurde anschließend in Mittelberg und Görisried.

==============================================================

1927

-------------------------

Gründung:     Einige Mitglieder des Schützenvereins beschlossen 1927 eine eigene Theatergesellschaft zu gründen. Mit dem Grundgedanken Freude und Lust zur guten Sache zu hegen und Kameradschaft und Gesang zu pflegen. 15 Personen fanden sich zur Gründungsversammlung ein.
   
Grundsvorstand:     Folgende Vorstandschaft wurde gewählt:
     1. Vorstand: Adolf Stach
     2. Vorstand und Regie: Fritz Böck
     Kassier: Alois Lechleiter
     Schriftführer: Emil Böck
     Beisitzer: Maria Springkart

-------------------------  

Theateraufführung:     Muttersegen

==============================================================

vor 1927

-------------------------

Aus einem Chronikauszug des Schützenvereins Oy ist zu entnehmen, dass die Theatergesellschaft Oy aus diesem Verein hervorging.
In einem Protokoll des Jahres 1905 wurde erwähnt, dass schon damals "theatrische Aufführungen" stattfanden. 

==============================================================